logo
Nachricht senden
Aktueller Firmenfall über
Einzelheiten des Falles
Haus > Fälle >

Unternehmensachen über Industrielle Türöffnung von JUTAI

Veranstaltungen
Treten Sie mit uns in Verbindung
Mr. David
86--13143400257
Wechat 13143400257
Kontakt jetzt

Industrielle Türöffnung von JUTAI

2024-11-04

Überblick

In modernen Industrieumgebungen ist ein effektives Türmanagement von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz. Die industriellen Türöffnungslösungen von JUTAI nutzen fortschrittliche Automatisierungstechnologie, um die Zuverlässigkeit und Intelligenz von Türsteuerungssystemen zu verbessern. Unsere Lösungen umfassen eine Vielzahl von Türtypen, darunter Schiebetüren, Schwingtüren und Rolltore, die auf die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Anwendungen zugeschnitten sind. Durch die Integration leistungsstarker Sensoren und Steuerungssysteme können die Produkte von JUTAI den Türstatus in Echtzeit überwachen und so schnelle Reaktionszeiten und präzise Steuerung gewährleisten, was letztendlich die betrieblichen Arbeitsabläufe rationalisiert.

 

 

Die industriellen Türöffnungslösungen von JUTAI bieten nicht nur außergewöhnliche Leistung, sondern legen auch Wert auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Unsere Systeme sind mit fortschrittlichen Sicherheitslichtvorhängen und Bodensensoren ausgestattet, die Unfälle und Verletzungen wirksam verhindern. Darüber hinaus unterstützen die Lösungen die Fernüberwachung und -bedienung, sodass Manager über den Türstatus informiert bleiben und umgehend reagieren können. Ob in Logistikzentren, Produktionsanlagen oder anderen industriellen Umgebungen, die Lösungen von JUTAI bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen, die Kunden dabei helfen, ihre Produktivität und Sicherheitsstandards zu verbessern.

 

industrial door control


 

1. Schleifendetektor

loop detector

Funktionsprinzip


Das Kernprinzip des Schleifendetektors basiert auf elektromagnetischer Induktion. Wenn ein Fahrzeug in den Erfassungsbereich gelangt, interferiert der Metallkörper mit der im Boden vergrabenen elektromagnetischen Induktionsspule und verändert dadurch die Induktivität der Spule. Der Schleifendetektor überwacht die Änderung dieser Induktivität in Echtzeit. Wenn die Änderung einen bestimmten voreingestellten Schwellenwert erreicht, sendet es ein Signal an das Industrietorsteuerungssystem, um das Tor anzuweisen, sich automatisch zu öffnen.

Spezifische Schritte:

Installation der Induktionsspule: Betten Sie eine ringförmige elektromagnetische Spule unter der Erde vor dem Industrietor ein, normalerweise unter Beton oder Asphalt vergraben. Form und Größe der Spule hängen vom Anwendungsszenario ab.

Erkennung von Induktivitätsänderungen: Wenn die Spule mit Strom versorgt wird, wird ein elektromagnetisches Feld erzeugt und der Detektor misst den Induktivitätswert der Spule in Echtzeit. Dieser Wert ändert sich, wenn ein Metallgegenstand (z. B. ein Fahrzeug) über die Spule gelangt.

Signalübertragung: Wenn die Induktivitätsänderung den vorgegebenen Wert überschreitet und damit anzeigt, dass ein Fahrzeug in den Erfassungsbereich gelangt ist, erzeugt der Schleifendetektor ein Ausgangssignal, das über ein Relais oder eine Schnittstelle an die Steuereinheit des Industrietors gesendet wird.

Öffnen des Torkörpers: Nach Erhalt des Signals führt die Steuereinheit den Türöffnungsbefehl aus, um das Industrietor automatisch zu öffnen.

Die Tür schließt, nachdem das Fahrzeug durchgefahren ist: Wenn das Fahrzeug den Erfassungsbereich verlässt, kehrt der Induktivitätswert auf den Normalwert zurück und der Detektor kann die Tür nach einer Verzögerung schließen, um zu verhindern, dass sich die Tür sofort schließt, weil das Fahrzeug gerade weggefahren ist.

 

Vorteile der Verwendung von Schleifendetektoren
Hohe Genauigkeit und Empfindlichkeit: Der Schleifendetektor erkennt Fahrzeuge sehr genau und kann fast alle Arten von Metallfahrzeugen identifizieren. Im Vergleich zu Infrarotsensoren und anderen Methoden wird es weniger von Umweltfaktoren wie Licht und Wetter beeinflusst.

Hoher Automatisierungsgrad: Das Fahrzeug kann das Öffnen des Türkörpers automatisch erkennen und auslösen, wodurch manuelle Eingriffe reduziert und die Verkehrseffizienz verbessert werden. Es eignet sich besonders für große Logistik- und Industriestandorte mit häufigen Ein- und Ausfahrten.

Hohe Zuverlässigkeit: Der Schleifendetektor kann in der Regel in rauen Umgebungen lange Zeit stabil arbeiten und verfügt über eine gute Entstörungsfähigkeit, besonders geeignet für Außenanwendungen. Es ist unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen wie Wind, Regen und Nebel und eignet sich besonders für industrielle Umgebungen.

Reduzieren Sie Fehlauslösungen: Da der Schleifendetektor speziell Metallobjekte erkennt, wird er nicht so leicht durch Objekte außerhalb des Fahrzeugs (z. B. Personen oder kleine Tiere) ausgelöst, was wichtig ist, um den genauen Betrieb von Industrietoren sicherzustellen.

Geringe Wartungskosten: Die im Boden vergrabene Induktionsspule weist eine hohe Haltbarkeit auf und die täglichen Wartungskosten des Schleifendetektors sind gering. Sie müssen lediglich den Stromkreis und die Spule regelmäßig überprüfen.

Starke Anpassung und Kompatibilität: Der Schleifendetektor kann je nach den spezifischen Anforderungen des Industrietors unterschiedliche Auslöseempfindlichkeits- und Verzögerungsparameter einstellen und ist mit verschiedenen Arten von Türsteuerungssystemen kompatibel.

 


 

2. Radarsensor

radar sensor

Funktionsprinzip 


Fußgänger-Fahrzeug-Umleitungsradare nutzen üblicherweise die Technologie des Mikrowellenradars oder des Ultraschallradars. Diese Radarsensoren senden elektromagnetische Wellen einer bestimmten Frequenz aus, die beim Auftreffen auf ein Objekt (z. B. ein Fahrzeug oder eine Person) zurückreflektiert werden. Der Radarsensor analysiert die Anwesenheit des Objekts, seine Geschwindigkeit, Entfernung und andere Informationen, indem er die reflektierte Welle empfängt, um festzustellen, ob es sich um eine Person oder ein Fahrzeug handelt.
Hauptarbeitsschritte:
Radarwellenübertragung: Der Radarsensor sendet kontinuierlich hochfrequente elektromagnetische Wellen oder Mikrowellensignale in die Umgebung.
Signalreflexion und -erkennung: Wenn ein Objekt in den Radarerfassungsbereich gelangt (z. B. ein Fahrzeug, das in den Bereich des Industrietors fährt oder ein Fußgänger, der sich dem Industrietor nähert), trifft die ausgesendete Radarwelle auf die Oberfläche des Objekts und wird reflektiert. Der Sensor empfängt die reflektierte Welle und analysiert den Zeitunterschied, die Frequenzänderung und andere Informationen des zurückgegebenen Signals.
Objektklassifizierung und -bestimmung:
Fahrzeugidentifikation: Aufgrund der metallischen Textur und der großen reflektierenden Fläche des Fahrzeugs ist der Radarsensor in der Lage, die Anwesenheit des Fahrzeugs leicht zu erkennen.
Personenerkennung: Der Radarsensor ist in der Lage, anhand der Eigenschaften der Bewegungsgeschwindigkeit, der Lautstärke und des reflektierten Signals des Objekts zu unterscheiden, ob es sich um eine Person oder ein Fahrzeug handelt. Wenn kleinere reflektierte Wellen erkannt werden und die Bewegungsgeschwindigkeit langsamer ist, kann das System schließen, dass es sich um einen Fußgänger handelt.
Signalausgabe und Steuerung: Wenn der Radarsensor ein Fahrzeug oder eine Person erkennt, sendet er ein Steuersignal aus, um den Öffnungsmechanismus des Industrietors gemäß den voreingestellten Regeln zu aktivieren. Im Allgemeinen wird die Tür durch vorbeifahrende Fahrzeuge oder große Gegenstände geöffnet. Das Personal kann sich dafür entscheiden, die Tür nicht zu öffnen oder andere Ablenkungsmöglichkeiten zu nutzen.
Industrietorsteuerung: Nachdem der Torkörper das Signal empfängt, startet das Steuerungssystem den Motor, um das Industrietor zu öffnen. Wenn die Erkennung von Fahrzeugen erfolgt, die den Abschluss verlassen oder passieren, kann der Radarsensor erneut die Änderungen in der reflektierten Welle erkennen und ein Signal zum Schließen der Tür aussenden.

 


Vorteile des Radars zur Trennung von Fußgänger- und Fahrzeugverkehr


1) Hohe Genauigkeit und Empfindlichkeit
Der Radarsensor kann die Anwesenheit von Personen und Fahrzeugen genau erkennen, egal ob im Dunkeln, bei Regen oder Schnee oder bei hellem Licht, die Erkennungsleistung des Radarsensors wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die Radarwelle verfügt über eine starke Durchdringungsfähigkeit und wird nicht durch Umgebungslicht, Feuchtigkeit und andere Faktoren beeinträchtigt, wodurch ein stabiles Arbeiten bei jedem Wetter und den ganzen Tag gewährleistet werden kann.
2) Verkehrsumleitungskontrolle
Einer der größten Vorteile des Fußgänger- und Fahrzeugumleitungsradars ist die Fähigkeit, zwischen Personen und Fahrzeugen zu unterscheiden und so das Öffnen und Schließen der Tür genau zu steuern. Beispielsweise kann das System so eingestellt werden, dass die Tür nur dann geöffnet wird, wenn das Fahrzeug einfährt, während Fußgänger auf andere Weise eintreten (z. B. über unabhängige Zugangskontrollsysteme). Diese Trennung von Fußgänger- und Fahrzeugverkehr kann die Effizienz des Zugangs wirksam verbessern und die Sicherheit erhöhen.
3) Berührungslose Erkennung
Der Radarsensor muss nicht in direktem Kontakt mit dem Objekt stehen, um das Objekt zu erkennen, wodurch mechanischer Verschleiß, Verschmutzung und andere Probleme im Vergleich zu herkömmlichen fotoelektrischen Sensoren oder Kontaktsensoren vermieden werden, geringerer Wartungsaufwand und längere Lebensdauer.
4) Starke Anpassungsfähigkeit
Der Radarsensor passt sich an eine Vielzahl komplexer Umwelt- und Klimabedingungen an, z. B. Rauch, Staub, Regen, Schnee, Dunst und andere Wetterfaktoren haben weniger Einfluss auf seine Arbeit, sodass er auch im Freien oder in rauen Umgebungen effizient arbeiten kann .
5) Hohe Passeffizienz
Der Radarsensor kann schnell reagieren und das Öffnen und Schließen der Tür einleiten, was die Durchgangseffizienz erheblich verbessert, insbesondere beim Hochgeschwindigkeitszugang zu Industrietoren oder Lagertoren und anderen Orten, es kann die Wartezeit verkürzen und die Arbeit verbessern Effizienz.
6) Energieeinsparung und Sicherheit
Durch die intelligente Radarsensorsteuerung öffnet und schließt sich die Tür nur bei Bedarf, wodurch der Energieverbrauch effektiv gesenkt wird. Darüber hinaus kann das Radar den Abstand und die Geschwindigkeit von Fahrzeugen und Fußgängern genau beurteilen, um Fehlauslösungen zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen.
7) Einfache Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des Radarsensors ist relativ einfach, muss normalerweise oben oder an der Seite des Industrietors installiert werden und erfordert kein komplexes externes Sensorzubehör. Auch das Debuggen ist relativ bequem und bietet ein gewisses Maß an Flexibilität, um den Erfassungsbereich und die Empfindlichkeit an die tatsächliche Situation anzupassen.


 

3. Sicherheitslichtvorhang

safety light curtain

 

Funktionsprinzip

Das Lichtvorhangsystem besteht aus zwei Hauptteilen:

  • Emitter: Enthält normalerweise eine Reihe von Infrarotstrahlern, die einen Lichtstrahl durch Infrarot- oder Laserlicht aussenden.
  • Empfänger: Enthält einen dem Sender entsprechenden Empfänger, der den vom Sender emittierten Lichtstrahl empfängt.

Diese beiden Geräteteile werden normalerweise auf beiden Seiten des Industrietors installiert und bilden ein „Gitter“ entlang der Torhöhe. Beim Betätigen der Tür sendet der Sender kontinuierlich Infrarotsignale aus, die der Empfänger empfängt und in ein digitales Signal umwandelt. Wenn ein Gegenstand oder ein menschlicher Körper in den Strahl eindringt, unterbricht er den Strahl und der Empfänger überträgt die Information sofort an das Türsteuerungssystem, das eine Sicherheitsreaktion auslöst, z. B. das Stoppen des Türbetriebs oder die Umkehrung der Aktivierung der Tür, um ein Einklemmen zu verhindern.

Wichtige Schritte:

  1. Strahlübertragung und -erkennung: Der Lichtvorhangsender sendet kontinuierlich Infrarotstrahlen nach vorne, der Empfänger empfängt und überwacht den Status dieser Strahlen in Echtzeit.
  2. Interferenzerkennung: Wird der Strahl durch ein Objekt (z. B. eine Person oder ein Hindernis) blockiert, erkennt der Empfänger eine Unterbrechung des Strahls und sendet ein Signal an die Türsteuerung.
  3. Auslösung von Sicherheitsmaßnahmen: Das System ergreift als Reaktion auf das unterbrochene Signal Sicherheitsmaßnahmen, in der Regel durch Stoppen der Türbewegung oder Umkehren der Türbewegung (Rückwärtsbewegung), um sicherzustellen, dass es nicht zu Einklemmungen oder anderen Sicherheitsvorfällen kommt.

Vorteile des Lichtvorhangs

1)Echtzeitschutz

Das Lichtvorhangsystem ist in der Lage, Hindernisse in Echtzeit zu erkennen, indem es den Weg der Tür kontinuierlich scannt und sofort reagiert, um Einklemmunfälle zu vermeiden. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist in der Regel so hoch, dass Strahlunterbrechungen innerhalb von Millisekunden bewältigt werden können und so ein sicheres Öffnen und Schließen von Industrietoren gewährleistet ist.

2)Berührungsloser Schutz

Lichtvorhänge erkennen die Anwesenheit von Objekten oder Personen berührungslos und vermeiden so mechanische Ausfälle oder Verschleißprobleme, die mit herkömmlichen Kontaktschutzvorrichtungen (z. B. mechanische Anschläge, Tasten usw.) verbunden sein können. Lichtvorhänge reduzieren das Wartungs- und Ausfallrisiko und schützen gleichzeitig das Personal.

3)Hohe Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit

Das Lichtvorhangsystem ist in der Lage, auf sehr kleine Objekte (z. B. Finger des Personals, Teile der Ausrüstung usw.) zu reagieren, weist eine hohe Empfindlichkeit auf und kann sich an eine Vielzahl komplexer Umgebungen anpassen. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder in staubigen Umgebungen kann der Lichtvorhang zuverlässig arbeiten und so die Sicherheit gewährleisten.

4)Missbrauch verhindern

Da der Lichtvorhang intelligent beurteilen kann, ob Gegenstände den Weg der Tür blockieren, kann er Fehlbedienungen wirksam verhindern. Der Betrieb der Tür ist nicht mehr auf manuelles Ermessen angewiesen, das System kann automatisch entsprechend der tatsächlichen Situation reagieren, um Sicherheitsrisiken durch menschliche Fehleinschätzungen zu vermeiden.

5)Einhaltung von Sicherheitsstandards

Als Sicherheitsschutzeinrichtung entspricht der Lichtvorhang in der Regel den einschlägigen internationalen Sicherheitsstandards, wie zIEC 61496UndEN 61496, die die Sicherheitsleistungsanforderungen des Lichtvorhangsystems spezifizieren, um dessen Wirksamkeit und Zuverlässigkeit in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen sicherzustellen.

6)Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die Installationsposition des Lichtvorhangs ist flexibel und Höhe und Winkel können je nach Größe des Industrietors und den Anforderungen der Türöffnung angepasst werden. Es eignet sich nicht nur für vertikale Aufzugtüren, sondern auch für Schiebetüren, Schnelllauftüren und viele andere Arten von Industrietoren.

7)Reduzieren Sie manuelle Eingriffe und Kosten

Das Lichtvorhangsystem reduziert die Notwendigkeit manueller Eingriffe, wie z. B. die manuelle Überprüfung, ob die Tür vollständig geschlossen ist, oder die manuelle Bedienung des Zugangskontrollsystems durch automatische Erkennung und Steuerung, wodurch die Kosten für die manuelle Verwaltung gesenkt werden.

8)Geeignet für verschiedene Umgebungen

Lichtvorhänge können auch in rauen Umgebungen stabil funktionieren und sich an eine Vielzahl industrieller Umgebungen anpassen, darunter hohe Temperaturen, niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, Staub und andere Umgebungsbedingungen. Dies macht das Lichtvorhangsystem zur idealen Wahl für verschiedene Industrietore.


4. Taste drücken

 

push button

Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip eines Systems fürein per Knopfdruck zu öffnendes Industrietorist sehr einfach und besteht normalerweise aus drei Kernkomponenten: dem Taster, der Steuerung und dem Motorantriebssystem:

  1. Der Knopf löst ein Signal aus: Die Taste kann ein separater physischer Schalter sein. Wenn die Taste gedrückt wird, schließt sich der Schaltkreis im Inneren der Taste und sendet ein Signal aus. Druckknöpfe werden üblicherweise in zwei Typen unterteilt:
    • Normalerweise offener Knopf(NEIN): Wenn die Taste nicht gedrückt wird, ist der Stromkreis offen; Beim Drücken der Taste wird der Stromkreis geschlossen und das Signal an die Steuerung weitergeleitet.
    • Normalerweise geschlossene Drucktasten(NC): Beim Drücken der Taste wird der Stromkreis geschlossen; Beim Loslassen der Taste wird der Stromkreis unterbrochen und ein Signal erzeugt.
  2. Signalübertragung an die Steuerung: Beim Drücken der Taste wird das Schaltkreissignal an die Industrietorsteuerung übertragen. Die Steuerung empfängt das Signal und entscheidet, ob der Schaltvorgang des Industrietors gestartet werden soll.
  3. Steuersignal für den Controller-Ausgang: Der Controller sendet über das Relais oder den direkten Ausgang ein Steuersignal an den Türmotor, startet den Antriebsmotor und öffnet oder schließt dann die Tür.
  4. Der Motor betätigt das Industrietor: Nachdem der Motor das Signal empfangen hat, startet er die entsprechende Aktion, z. B. das Öffnen des Industrietors, das Schließen des Tors oder die Ausführung anderer Vorgänge.

 

Vorteile von Industrietoren mit Druckknopföffnung

1)Einfach und intuitiv

Die Bedienung von Industrietoren mit Druckknopfbedienung ist sehr intuitiv, der Benutzer muss nur den Knopf drücken, um das Öffnen und Schließen des Tores zu aktivieren, ohne dass komplizierte Bedienschritte erforderlich sind. Dies ist an manchen Orten sehr praktisch, wo eine manuelle Steuerung der Tür erforderlich ist.

2)Niedrige Kosten

Drucktastensteuerungssysteme haben geringere Hardwarekosten und sind kostengünstiger in der Installation und Wartung als automatische Sensorsysteme oder komplexe Fernbedienungssysteme. Drucktastensysteme sind eine kostengünstige Option für Benutzer mit begrenztem Budget oder kleine Unternehmen.

3)Sicher und zuverlässig

Drucktastersysteme sind relativ einfach, weniger störungsanfällig und zuverlässiger im Betrieb. In manchen Umgebungen (z. B. Lebensmittelverarbeitung, pharmazeutische Fabriken usw., in denen hohe Hygienestandards erforderlich sind) erfordern Druckknopfsysteme keine komplexen Sensoren und elektronischen Komponenten, wodurch die Sicherheitsrisiken vermieden werden, die mit anderen Systemen verbunden sein können.

4)Leicht zu kontrollieren

Drucktaster können außen an der Tür, innen, am OP-Tisch etc. angebracht und je nach Bedarf vom Personal an unterschiedlichen Standorten gesteuert werden. Dieser Ansatz eignet sich für viele Anwendungsszenarien, die ein manuelles Öffnen und Schließen der Tür erfordern, wie z. B. Werkstattzugang, Lagerhandling usw.

5)Höhere Flexibilität

Das Tastensystem unterstützt verschiedene Steuerungsmethoden, wie zum Beispiel:

  • Ein-Knopf-Steuerung: Eine Taste dient zum Öffnen oder Schließen der Tür.
  • Steuerung mit zwei Tasten: eine Taste zum Öffnen und eine andere zum Schließen. Dies verhindert Missbrauch und erhöht die Sicherheit.
  • Not-Aus-Taste: Im Falle einer Fehlfunktion oder eines Notfalls können Sie mit dem Not-Aus-Taster den Betrieb des Tors sofort unterbrechen und so die Sicherheit des Personals gewährleisten.

6)Niedrige Wartungskosten

Drucktastensysteme haben einen einfachen Aufbau, da weniger elektronische Komponenten die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion des Systems verringern und den Wartungsaufwand relativ gering halten. Normalerweise müssen nur die Funktion der Taste regelmäßig überprüft und die Kontaktstellen gereinigt werden, die Wartungskosten sind gering.

7)Sehr anwendbar

Druckknopf-Steuerungssysteme können auf viele verschiedene Arten von Industrietoren angewendet werden, darunter Schiebetüren, Drehtüren, Rolltore usw. Unabhängig davon, ob es sich um eine Innen- oder Außentür handelt, kann eine einfache und effektive Steuerung erreicht werden.

8)Erhöhte Sicherheit

Um potenzielle Sicherheitsrisiken zu vermeiden, die mit dem automatischen Öffnen einer Tür einhergehen können, kann an einigen Industriestandorten die manuelle Betätigung über einen Druckknopf dafür sorgen, dass die Tür auf sichere Weise geöffnet wird. Beispielsweise ist es bei Abwesenheit von Personal weniger wahrscheinlich, dass sich die Tür aufgrund einer Fehlauslösung öffnet, wodurch unnötige Sicherheitsrisiken vermieden werden.

 


 

5. Fernbedienung

remote control

 

Funktionsprinzip

Das System zum Fernöffnen von Industrietoren basiert auf drahtloser Kommunikationstechnologie, die üblicherweise verwendet wirdHochfrequenztechnologie (RF).oderInfrarot (IR)-TechnologieSteuersignale zu übertragen. Das System besteht aus drei Hauptteilen: der Fernbedienung, dem Empfänger und der Motorsteuerung der Tür.

Hauptarbeitsschritte:

  1. Die Fernbedienung überträgt das Signal:
    • Eine Fernbedienung ist normalerweise ein kleines Handgerät, das beim Drücken der entsprechenden Taste ein Funksignal mit einer bestimmten Frequenz oder einem bestimmten Code sendet.
    • Funkfernbedienungen(RF-Fernbedienungen) verwenden Hochfrequenzwellen (z. B. 315 MHz, 433 MHz usw.), um Signale zu übertragen.
    • Ein InfrarotFernbedienung (IR-Fernbedienung) überträgt Signale über Infrarotwellenlängen, erfordert jedoch normalerweise einen kürzeren Betriebsabstand und ist durch die direkte Sichtlinie begrenzt.
  2. Signalempfang:
    • Der im Industrietor verbaute Empfänger empfängt das Signal der Fernbedienung, dekodiert es und stellt fest, ob es sich um einen gültigen Befehl handelt.
    • Der Empfänger ist in der Regel mit der Steuerung verbunden und übermittelt nach Erhalt des gültigen Signals das Steuersignal an die Motorsteuerung der Tür.
  3. Die Steuerung der Tür führt den Befehl aus:
    • Entsprechend dem empfangenen Signal führt das Steuerungssystem die entsprechende Aktion aus (Öffnen, Schließen, Halten usw.), die wiederum den Motor des Industrietors antreibt, um den Betrieb aufzunehmen.
    • Sobald der Motor aktiviert ist, beginnt die Tür mit der Ausführung von Schaltvorgängen, bis die eingestellte Position bzw. Aktion erreicht ist.
  4. Feedback und Bestätigung:
    • Bei einigen fortschrittlichen Fernbedienungssystemen kann der Empfänger durch Lichter, Töne usw. eine Rückmeldung darüber geben, ob die Befehle der Fernbedienung erfolgreich empfangen wurden, oder den Status der Tür (offen, geschlossen).
    • Dieser Rückkopplungsmechanismus erhöht die Zuverlässigkeit des Betriebs und verringert die Möglichkeit einer Fehlbedienung.

 

Vorteile der Fernöffnung von Industrietoren

1)Fernbedienung

Einer der größten Vorteile fernöffnender Industrietore besteht darin, dass sie ferngesteuert werden können. Der Bediener kann weit entfernt vom Industrietor stehen und das Öffnen und Schließen des Tores über die Fernbedienung steuern, ohne selbst zum Tor gehen zu müssen. Diese Fernbedienung verbessert die Effizienz erheblich, insbesondere an Orten, die häufigen Zugriff erfordern.

2)Verbesserte Effizienz

Fernsteuerungssysteme können den Bedarf an menschlichem Eingreifen erheblich reduzieren und das Öffnen und Schließen von Türen schneller und effizienter machen. Mitarbeiter können die Tür bequem aus der Ferne bedienen, ohne ihre Arbeit unterbrechen oder ihre aktuelle Aufgabe verlassen zu müssen.

3)Zeitersparnis

Die Bedienung der Fernbedienung erfolgt in der Regel über einen einzigen Knopf und muss nicht über andere Mittel (z. B. Tasten, Sensorsysteme etc.) bedient werden, was viel Zeit spart. Dies ist besonders praktisch in Umgebungen mit häufigem Zugang, wie etwa Garagen, Logistikzentren und Lagerhallen.

4)Erhöhte Sicherheit

Fernbedienungen verwenden häufig verschlüsselte drahtlose Kommunikationssignale (z. B. Rolling-Code-Technologie), wodurch das Risiko einer Signalmanipulation oder eines Diebstahls verringert wird. Zudem lässt sich die Fernbedienung verdeckter bedienen. In Bereichen, in denen hohe Sicherheitsanforderungen bestehen, kann nur autorisiertes Personal die Türöffnung betätigen und verhindert so den illegalen Zutritt von Außenstehenden.

5)Flexibler Betrieb

Der Einsatz der Fernbedienung ist sehr flexibel, das Personal kann das Öffnen und Schließen der Tür jederzeit und überall steuern, besonders geeignet für Fabriken, Lagerhäuser und andere Szenarien, die in einer weit von der Tür entfernten Position gesteuert werden können, wodurch ein direkter Kontakt zwischen Personal und Personen vermieden wird die Tür oder Bewegung. Gabelstaplerfahrer müssen zum Beispiel nicht aus dem Auto aussteigen, um die Tür zu öffnen und zu schließen, um den Arbeitsfluss aufrechtzuerhalten.

6)Anpassung an komplexe Umgebungen

Fernbedienungssysteme verfügen in der Regel über eine starke Entstörungsfähigkeit und werden nicht durch Umgebungsfaktoren wie Licht, Staub und Feuchtigkeit beeinflusst. Auch bei schlechtem Wetter kann die Funkfernbedienung stabil arbeiten und ist stark anpassungsfähig.

7)Einfache Installation und Wartung

Im Vergleich zu anderen Arten automatischer Steuerungssysteme ist der Installationsprozess des Fernbedienungssystems relativ einfach und erfordert keine komplexe Verkabelung und Sensorinstallation. Im Rahmen der Wartung sind auch die Inspektion und der Austausch von Fernbedienung und Empfänger einfacher, meist müssen nur die Batterien ausgetauscht oder auf Signalstörungen und andere Probleme überprüft werden.

8)Geeignet für großflächigen Einsatz

In Szenarien, in denen mehrere Türen gesteuert werden müssen, kann das Fernbedienungssystem das Öffnen und Schließen mehrerer Türen mit derselben Fernbedienung steuern. Durch die Einstellung des Empfängers ist es möglich, die Steuerung verschiedener Türen durch unterschiedliche Fernbedienungen mit unterschiedlichen Frequenzen zu erreichen, was für Umgebungen wie große Industrieparks, Lagerzentren usw. geeignet ist, in denen mehrere Türen vorhanden sein müssen betrieben.

9)Erhöhter Komfort

Die Fernbedienung ist kompakt und leicht zu transportieren und kann normalerweise im Auto, im Büro oder im Werkzeugkasten des Personals untergebracht werden. Es ist nicht nötig, in die Nähe der Tür zu gehen oder Tasten oder Berührungssensoren zu drücken, es ist sehr praktisch, die Fernbedienung direkt zu drücken, um zu bedienen.

10)Vielseitigkeit

Einige fortschrittliche Fernbedienungssysteme unterstützen auch eine Vielzahl von Funktionen, wie z. B. unidirektionale oder bidirektionale Steuerung der Tür (Öffnen und Schließen), Türöffnungsverzögerung, Türstatusüberwachung und andere Funktionen, die die Vielfalt und Flexibilität der Steuerung erhöhen.

 

 


 

 

6. RFID-Leser

rfid reader

 

Funktionsprinzip

Die RFID-Technologie identifiziert Objekte mithilfe von Funkfrequenzen. RFID-Lesegeräte und -Tags (normalerweise IC-Karten, Smartcards oder an Objekten angebrachte RFID-Tags) kommunizieren über Funkfrequenzsignale miteinander. Das Lesegerät bestimmt, ob der Zugriff über das Zugangskontrollsystem zugelassen wird oder nicht Erkennen der Informationen im Tag.

Hauptschritte:

  1. Kopplung von RFID-Tags und Lesegeräten:
    • RFID-Tag: normalerweise ein kleines elektronisches Etikett mit eindeutigen ID-Informationen. Es kann sich um einen aktiven Tag (mit einer Batterie, der aktiv Signale senden kann) oder einen passiven Tag (ohne Batterie, der vom Lesegerät mit Strom versorgt wird und auf Signale reagiert) handeln.
    • RFID-Leser: Wird in der Nähe von Industrietoren installiert, normalerweise neben dem Türrahmen oder auf dem Bedienfeld des Tores. Wenn sich eine Person oder ein Gegenstand mit einem RFID-Tag nähert, sendet das Lesegerät über Funkwellen ein Signal, um den RFID-Tag zu aktivieren.
  2. Informationen werden gelesen und die Identität überprüft:
    • Wenn sich ein RFID-Tag in der Nähe des Lesegeräts befindet, aktiviert das Lesegerät das Tag über ein Hochfrequenzsignal. Beim Empfang des Signals antwortet das Tag und sendet die im Tag gespeicherten ID-Informationen (normalerweise eine eindeutige Nummer).
    • Der Leser empfängt die ID-Informationen und sendet sie an die Steuereinheit des Zutrittskontrollsystems.
  3. Überprüfung und Kontrolle:
    • Wenn das Steuerungssystem die ID-Informationen empfängt, vergleicht es diese mit einer voreingestellten Datenbank, um zu überprüfen, ob es sich bei der ID um eine gültige ID für die Autorisierung handelt.
    • Wenn die Überprüfung erfolgreich ist, sendet das Steuerungssystem ein Öffnungssignal an die Motorsteuerung der Tür und die Tür öffnet sich.
    • Wenn der Ausweis nicht autorisiert ist oder die Überprüfung fehlschlägt, öffnet sich der Türkörper nicht und das System löst möglicherweise einen Alarm aus oder zeichnet einen illegalen Zutrittsversuch auf.
  4. Der Türkörper öffnet sich:
    • Das Steuerungssystem aktiviert das Motorsteuerungssystem, indem es den Befehl „Tür öffnen“ ausführt und das Industrietor beginnt sich zu öffnen, bis es vollständig geöffnet ist oder die voreingestellte Position erreicht.

Vorteile von RFID-fähigen Industrietoren

1)Verbesserte Sicherheit

Die RFID-Technologie selbst weist ein hohes Maß an Sicherheit auf. Jedes RFID-Tag verfügt normalerweise über eine eindeutige Kennung (ID) und kann verschlüsselt werden, um zu verhindern, dass die Daten gefälscht oder manipuliert werden. Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Schlüssel- oder Passwortsystemen verhindern RFID-Zugangskontrollsysteme wirksam den Zugriff durch unbefugte Personen.

  • Fälschungs- und Kopierschutz: RFID-Tags enthalten in der Regel Verschlüsselungstechnologie oder sich dynamisch ändernde Passwörter zum Zeitpunkt der Herstellung, wodurch sie weniger anfällig für Kopien oder Fälschungen sind und die Sicherheit des Systems erhöht.
  • Berechtigungsverwaltung: Für unterschiedliche Mitarbeiter können unterschiedliche Zugriffsrechte festgelegt werden, um eine präzise Kontrolle zu erreichen. Beispielsweise kann nur Personal in einem bestimmten Bereich ein bestimmtes Industrietor öffnen.

2)Schnell und bequem

Das RFID-System erfordert keinen physischen Kontakt. Mitarbeiter oder Fahrzeuge müssen lediglich eine RFID-Karte oder einen RFID-Tag in die Nähe des Lesegeräts halten. Das System wird automatisch erkannt, ohne dass eine Karte eingeführt oder ein Passwort eingegeben werden muss. Bei Industrietoren, die häufig geöffnet werden müssen, können RFID-Systeme die Effizienz und Geschwindigkeit erheblich verbessern.

  • Berührungslose Identifikation: Durch die Radiofrequenz-Identifikation ist die Bedienung einfacher und schneller, ohne dass die Karte eingelegt oder die Taste gedrückt werden muss.
  • Verbessern Sie die Zugriffseffizienz: Keine Warteschlangen erforderlich, besonders geeignet für Logistikzentren, Fabriken und große Lagerhäuser, um die Zugangseffizienz zu verbessern.

3)Fernidentifizierung

Im Vergleich zu anderen Arten von Zugangskontrollsystemen (wie Magnetstreifenkarten, Barcodes usw.) verfügen RFID-Lesegeräte über starke Identifizierungsfähigkeiten über große Entfernungen. Abhängig von der Art des verwendeten Tags kann der Erkennungsabstand von RFID zwischen einigen Zentimetern und mehreren zehn Metern liegen. Dadurch eignet sich RFID ideal für die Fahrzeugzugangsverwaltung, insbesondere in großen Parkhäusern, Lagerhäusern und anderen Umgebungen.

  • Identifizierung über große Entfernungen: Beispielsweise können Fahrzeuge mit RFID-Tags ausgestattet werden, die automatisch vom Lesegerät erkannt werden und das Öffnen der Tür über eine große Entfernung auslösen, sodass der Fahrer nicht mühsam aus dem Auto aussteigen oder einparken muss.

4)Hohe Haltbarkeit und Anpassungsfähigkeit

RFID-Tags und -Lesegeräte weisen in der Regel eine hohe Haltbarkeit auf und können in rauen Umgebungen (wie hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, Staub, Öl und anderen Umgebungen) einen stabilen Betrieb gewährleisten. Die Umgebungsbedingungen an Industriestandorten können Auswirkungen auf andere Arten von Zugangskontrollsystemen haben, RFID-Systeme sind jedoch besser an die Umgebung anpassbar.

  • Wasserdicht und staubdicht: Viele RFID-Tags sind wasser- und staubdicht für den Einsatz im Freien oder in rauen Umgebungen.
  • Starke Anti-Interferenz-Fähigkeit: RFID-Systeme sind resistenter gegen elektromagnetische Störungen und können in komplexen Umgebungen stabil arbeiten.

5)Kein Kontakt, reduziert den Verschleiß

Da das RFID-System kontaktlos ist, kann auf mechanische Kontaktteile (z. B. Kartensteckplätze, Tastaturen etc.) verzichtet werden, was den Verschleiß reduziert und die Lebensdauer der Geräte verlängert. Besonders geeignet für Industrie- oder schwere Türen, die häufig geöffnet werden müssen.

  • Reduzierter Ausfall und Wartungsaufwand: Da kein Einstecken, Herausziehen oder Drücken erforderlich ist, ist das RFID-System langlebiger und reduziert häufige mechanische Ausfälle und Wartungskosten.

6)Intelligenz und Skalierbarkeit

RFID-Zugangskontrollsysteme können oft in andere intelligente Systeme (z. B. Überwachung, Alarme, Zugangsprotokollierung usw.) integriert werden, um zusätzliche Funktionalität und Datenanalyse bereitzustellen. Beispielsweise ist es möglich, Informationen wie die Öffnungszeit jeder Tür und die Identität des Personals aufzuzeichnen, die für spätere Datenanalysen oder Sicherheitsüberprüfungen verwendet werden können.

  • Kann mit anderen Systemen integriert werden: Beispielsweise kann das RFID-System mit einem Überwachungssystem kombiniert werden, um bei unbefugtem Zugriff automatisch einen Alarm auszulösen und Zugriffsprotokolle für das Sicherheitsmanagement aufzuzeichnen.
  • Flexible Skalierbarkeit: Das RFID-System kann problemlos erweitert werden, um mehr Zugangskontrollpunkte zu unterstützen und Berechtigungen und Verwaltungsfunktionen je nach Bedarf flexibel zu konfigurieren.

7)Anwendbar auf eine Vielzahl von Anwendungsszenarien

Offene RFID-Industrietore eignen sich für eine Vielzahl von Umgebungen, insbesondere für hohe Sicherheit und die Notwendigkeit eines effizienten Zugangs zu den Räumlichkeiten. Typische Anwendungsszenarien sind:

  • Fabriken und Werkstätten: Wird zur Steuerung der Zugriffsrechte verschiedener Bereiche in der Fabrik verwendet, um die Produktionssicherheit zu gewährleisten.
  • Logistiklager: Wird verwendet, um den Eingang und Ausgang von Waren in Lagerhäusern zu kontrollieren und so die Logistikeffizienz und -sicherheit effektiv zu verbessern.
  • Parkplätze und große Garagen: Fahrzeuge können mit RFID-Tags ausgestattet werden, um Türen automatisch zu identifizieren und zu öffnen und so manuelle Eingriffe beim Parken zu vermeiden.
  • Lagerbereich für Gefahrstoffe: An Orten mit hohem Risiko wie der Lagerung gefährlicher Stoffe und Chemikalien kann die RFID-Technologie den Zugang bestimmter Personen einschränken, um die Sicherheit zu gewährleisten.